Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,
seit September 2021 bin ich Ihr direkt gewählter SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Hamburg-Mitte. Zu meinem Wahlkreis gehören Billbrook, Billstedt, Borgfelde, Finkenwerder, die HafenCity, Hamburg-Altstadt, Hammerbrook, Hamm, Horn, die Neustadt, Rothenburgsort, St. Georg, St. Pauli, die Veddel, Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Dulsberg, Hohenfelde und die Uhlenhorst.
Seit beinahe 20 Jahren engagiere ich mich für unsere Stadtteile. Zuerst in Vereinen, dann in der Politik, zuletzt als Bezirksamtsleiter in Hamburg-Mitte und nun als Ihr Vertreter im Deutschen Bundestag.
Wir haben in Hamburg vieles erreicht: kostenfreie Kitas und Universitäten, bessere Schulen sowie nachhaltiger und bezahlbarer Wohnungsbau. In den letzten Jahren ist mir allerdings klar geworden, dass die wesentlichen Herausforderungen unseres Landes nur im Bund zu lösen sind. Deswegen möchte ich Ihre Interessen in den nächsten vier Jahren im Deutschen Bundestag vertreten. Wirkungsvolle Maßnahmen gegen den Klimawandel, die Zukunft unserer Arbeit und die Verhinderung von Altersarmut sind Themen, für die ich mich als Ihr Abgeordneter einsetze. Als Soldat war ich über zwei Jahrzehnte in der Bundeswehr aktiv und bin heute Mitglied im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages. Zudem kämpfe ich als Queerpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Akzeptanz und Vielfalt in allen Lebensbereichen.
Besonders wichtig ist es mir, in den nächsten vier Jahren mit den Bürgerinnen und Bürgern in unserem Wahlkreis im engen Kontakt zu bleiben, um Ihre Anregungen und Sorgen, aber auch Ihre Kritik mit nach Berlin zu nehmen.
Gerne stehe ich Ihnen für einen persönlichen Austausch zur Verfügung. Ich freue mich auf Sie!
Ihr Falko Droßmann
Bleiben Sie auf dem laufenden
Hier bekommen Sie spannende Neuigkeiten zu Falko Droßmann direkt in Ihr E-Mail-Postfach und bleiben immer auf dem neusten Stand.
Aktuelle Themen
Das Transsexuellengesetz wird durch das Selbstbestimmungsgesetz ersetzt!
In der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause hat die Bundesregierung die ersten Eckpunkte für das neue Selbsbestimmungsgesetz vorgestellt.
Verteidigungspolitische Tour
Die Sommerpause nutze ich in diesem Jahr auch für meine erste verteidigungspolitische Tour durch Bundesrepublik. In der Woche vom 11.-15.07.22 dufte ich bereits einige Standorte der Bundeswehr besuchen. Von drei Besuchen möchte ich Euch gerne mehr berichten.
Das Bürgergeld kommt!
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) mit der Einführung eines Bürgergeldes und dazugehörigen Änderungen zu erneuern. Mit dem neuen Bürgergeld-Gesetz wird das SGB II für die mehr als 5 Mio. Leistungsberechtigten in 405 Jobcentern auf die Höhe der Zeit gebracht. Die Ziele: mehr Sicherheit in schwierigen Lebenslagen, bessere und gezieltere Vermittlung in Arbeit.
Hier treffen Sie mich
Bis hierher
100 Mrd. Euro Sondervermögen für die Bundeswehr bereitgestellt
Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat uns schmerzhaft von Augen geführt, dass in Europa auch noch im 21. Jahrhundert versucht wird, Grenzen mit enormen militärischen Mitteln zu verschieben. Bundeskanzler Scholz bezeichnete diese Erkenntnis als „Zeitenwende“. Ein Teil dieser neuen Zeit ist es, dass Deutschland mehr in seine eigene äußere Sicherheit und die Sicherheit unserer osteuropäischen Partner investieren müssen, als das bisher getan wurde.
Falko Droßmanns erste Rede im Deutschen Bundestag
Am 29. April hielt Falko Droßmann seine erste Rede im Plenum des Deutschen Bundestags. Darin ging es um den Bericht der Wehrbeauftragten Dr. Eva Högl zum Zustand der Bundeswehr. In seiner Rede hat Falko Droßmann deutlich gemacht, dass das Parlament mehr Verantwortung übernehmen müsse die Bundeswehr gut auszustatten.
WELT Hamburg: Wird der Hamburger Hauptbahnhof nun blitzeblank?
Die Sauberkeit des Hamburger Hauptbahnhofs werde in Zukunft sogar Hausfrauen in Erstaunen versetzen – das zumindest hofft Rüdiger Siechau, Geschäftsführer der Stadtreinigung Hamburg (SRH). Siechau stellte am Mittwoch das neue
Reform des BAföG beschlossen
Am 12. Mai 2022 beschloss der Deutsche Bundestag eine Reform des BAföG – der staatlichen finanziellen Förderung von Schüler:innen und Studierenden. Das BAföG wurde vor 50 Jahren unter SPD Bundeskanzler
WELT Hamburg: Modellvorhaben: 99 Millionen für Hamburgs Osten
Über Eck gebaut, mit einem großen Garten und einem begrünten Dach – so sah das Haus aus, von dem Marianne Dotzek geträumt hatte, und so hat sie es dann nach
EM – DAS ENTSORGUNGSMAGAZIN: In Hamburg geht es wieder den “Fahrradleichen an die Speichen”
SRH ENTFERNT RUND 1.000 ALTFAHRRÄDER AUS DEM ÖFFENTLICHEN RAUM Erneut geht es in der Freien und Hansestadt den „Fahrradleichen“ an die Speichen. Vom gestrigen 10. Mai bis Anfang Juni wird