Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,
seit September 2021 bin ich Ihr direkt gewählter SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Hamburg-Mitte. Zu meinem Wahlkreis gehören Billbrook, Billstedt, Borgfelde, Finkenwerder, die HafenCity, Hamburg-Altstadt, Hammerbrook, Hamm, Horn, die Neustadt, Rothenburgsort, St. Georg, St. Pauli, die Veddel, Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Dulsberg, Hohenfelde und die Uhlenhorst.
Seit beinahe 20 Jahren engagiere ich mich für unsere Stadtteile. Zuerst in Vereinen, dann in der Politik, zuletzt als Bezirksamtsleiter in Hamburg-Mitte und nun als Ihr Vertreter im Deutschen Bundestag.
Wir haben in Hamburg vieles erreicht: kostenfreie Kitas und Universitäten, bessere Schulen sowie nachhaltiger und bezahlbarer Wohnungsbau. In den letzten Jahren ist mir allerdings klar geworden, dass die wesentlichen Herausforderungen unseres Landes nur im Bund zu lösen sind. Deswegen möchte ich Ihre Interessen in den nächsten vier Jahren im Deutschen Bundestag vertreten. Wirkungsvolle Maßnahmen gegen den Klimawandel, die Zukunft unserer Arbeit und die Verhinderung von Altersarmut sind Themen, für die ich mich als Ihr Abgeordneter einsetze. Als Soldat war ich über zwei Jahrzehnte in der Bundeswehr aktiv und bin heute Mitglied im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages. Zudem kämpfe ich als Queerpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Akzeptanz und Vielfalt in allen Lebensbereichen.
Besonders wichtig ist es mir, in den nächsten vier Jahren mit den Bürgerinnen und Bürgern in unserem Wahlkreis im engen Kontakt zu bleiben, um Ihre Anregungen und Sorgen, aber auch Ihre Kritik mit nach Berlin zu nehmen.
Gerne stehe ich Ihnen für einen persönlichen Austausch zur Verfügung. Ich freue mich auf Sie!
Ihr Falko Droßmann
Bleiben Sie auf dem laufenden
Hier bekommen Sie spannende Neuigkeiten zu Falko Droßmann direkt in Ihr E-Mail-Postfach und bleiben immer auf dem neusten Stand.
Aktuelle Themen
Das Transsexuellengesetz wird durch das Selbstbestimmungsgesetz ersetzt!
In der letzten Sitzungswoche vor der Sommerpause hat die Bundesregierung die ersten Eckpunkte für das neue Selbsbestimmungsgesetz vorgestellt.
Verteidigungspolitische Tour
Die Sommerpause nutze ich in diesem Jahr auch für meine erste verteidigungspolitische Tour durch Bundesrepublik. In der Woche vom 11.-15.07.22 dufte ich bereits einige Standorte der Bundeswehr besuchen. Von drei Besuchen möchte ich Euch gerne mehr berichten.
Das Bürgergeld kommt!
Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Grundsicherung für Arbeitssuchende (SGB II) mit der Einführung eines Bürgergeldes und dazugehörigen Änderungen zu erneuern. Mit dem neuen Bürgergeld-Gesetz wird das SGB II für die mehr als 5 Mio. Leistungsberechtigten in 405 Jobcentern auf die Höhe der Zeit gebracht. Die Ziele: mehr Sicherheit in schwierigen Lebenslagen, bessere und gezieltere Vermittlung in Arbeit.
Hier treffen Sie mich
Bis hierher
WELT: Hamburgs längster Park
Umweltsenator Kerstan stellt Pläne für die „Landschaftsachse Horner Geest“ vor und betont, in der gesamten Stadt müssten die Grünflächen „bewahrt und weiterentwickelt“ werden In einer wachsenden Stadt hat ein Umweltsenator
SÜDDEUTSCHE ZEITUNG: Sanierung von St. Jacobi dank Zuschuss in greifbarer Nähe
Hamburg (dpa/lno) – Mit der Zusage des Bundes zu einer 20-Millionen-Euro-Förderung ist die Sanierung der historischen Hauptkirche St. Jacobi in der Hamburger Innenstadt in greifbare Nähe gerückt. “Die notwendigen Co-Finanzierungen
Verteidigungspolitische Tour
Die Sommerpause nutze ich in diesem Jahr auch für meine erste verteidigungspolitische Tour durch Bundesrepublik. In der Woche vom 11.-15.07.22 dufte ich bereits einige Standorte der Bundeswehr besuchen. Von drei Besuchen möchte ich Euch gerne mehr berichten.
Moma Nahaufnahme: Falko Droßmann
Er war Polizist, Oberstleutnant der Luftwaffe, Mitglied der SPD. Seit fast 4 Jahren ist Falko Droßmann Bezirksamtsleiter in Hamburg Mitte und bekämpft nun die Corona-Pandemie. Das Video kann hier angeschaut
HAMBURG.DE: Kraftwerk Bille wird Nationales Projekt des Städtebaus Fünf Millionen Euro Förderung aus dem Bundeshaushalt
Für die denkmalgerechte Sanierung und Revitalisierung von Teilen des Kraftwerks Bille erhält das Projekt „WERK“ fünf Millionen Euro aus dem Bundeshaushalt. Entstehen soll ein Begegnungsort mit gemeinwohlorientierten Nutzungen. Die Förderung
VORWÄRTS: SPD-Fraktion im Bundestag – Was die neue AG Queerpolitik plant
Zum ersten Mal hat sich eine AG Queerpolitik in der SPD-Bundestagsfraktion gegründet. Ihr Sprecher ist Falko Droßmann aus Hamburg. Im Interview spricht er über Ziele und Herausforderungen. Zum ersten Mal