Liebe Hamburgerinnen und Hamburger,
seit dem 26. September bin ich Ihr direkt gewählter SPD-Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Hamburg-Mitte. Zu meinem Wahlkreis gehören Billbrook, Billstedt, Borgfelde, Finkenwerder, die HafenCity, Hamburg-Altstadt, Hammerbrook, Hamm, Horn, die Neustadt, Rothenburgsort, St. Georg, St. Pauli, die Veddel, Barmbek-Nord, Barmbek-Süd, Dulsberg, Hohenfelde und die Uhlenhorst.
Seit beinahe 20 Jahren engagiere ich mich für unsere Stadtteile. Zuerst in Vereinen, dann in der Politik, zuletzt als Bezirksamtsleiter in Hamburg-Mitte und nun als Ihr Vertreter im Deutschen Bundestag.
Wir haben in Hamburg vieles erreicht: kostenfreie Kitas und Universitäten, bessere Schulen sowie nachhaltiger und bezahlbarer Wohnungsbau. In den letzten Jahren ist mir allerdings klar geworden, dass die wesentlichen Herausforderungen unseres Landes nur im Bund zu lösen sind. Deswegen möchte ich Ihre Interessen in den nächsten vier Jahren im Deutschen Bundestag vertreten. Wirkungsvolle Maßnahmen gegen den Klimawandel, die Zukunft unserer Arbeit und die Verhinderung von Altersarmut sind Themen, für die ich mich als Ihr Abgeordneter einsetze. Als Soldat war ich über zwei Jahrzehnte in der Bundeswehr aktiv und bin heute Mitglied im Verteidigungsausschuss des Deutschen Bundestages. Zudem kämpfe ich als Queerpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion für Akzeptanz und Vielfalt in allen Lebensbereichen.
Besonders wichtig ist es mir, in den nächsten vier Jahren mit den Bürgerinnen und Bürgern in unserem Wahlkreis im engen Kontakt zu bleiben, um Ihre Anregungen und Sorgen, aber auch Ihre Kritik mit nach Berlin zu nehmen.
Gerne stehe ich Ihnen für einen persönlichen Austausch zur Verfügung. Ich freue mich auf Sie!
Ihr Falko Droßmann
Bleiben Sie auf dem laufenden
Hier bekommen Sie spannende Neuigkeiten zu Falko Droßmann direkt in Ihr E-Mail-Postfach und bleiben immer auf dem neusten Stand.
Meine Themen
Gut wohnen – Wohnungsnot gemeinsam bewältigen
Gutes und gesundes Wohnen muss ein Grundrecht sein. Öffentliches Eigentum an Grundstücken muss gesichert und vermehrt werden, um die Spekulation mit Grund und Boden zu stoppen. Wir müssen deutschlandweit ausreichende Sozialwohnungen schaffen und die Wohnungsgemeinnützigkeit wieder einführen.
Kinder und Jugendliche haben Rechte
Kinder und Jugendliche müssen die gleichen Chancen haben, das Bestmögliche aus ihrem Leben zu machen. Das Wahlrecht muss auch für Jugendliche ab 16 Jahren gelten. Wir müssen die Kinderrechte im Grundgesetz absichern, Kinder im digitalen Raum schützen und eine Kindergrundsicherung einführen.
Alter – für eine Gesellschaft des Respekts
Immer mehr Menschen machen sich Sorgen um ihre Altersabsicherung. Wir brauchen eine sichere Rente, bezahlbare Pflege und eine gemeinsame Anstrengung aller gesellschaftlichen Kräfte, um Altersarmut sicher zu verhindern.
Hier treffen Sie mich
Bis hierher
FOCUS: Droßmann greift durch: Sieben Bars auf St. Pauli bleiben bis Ende November dicht
Schlechte Nachrichten für sieben Bars auf St. Pauli: Weil sie nicht nachweisen konnten, sich zukünftig an die Eindämmungsverordnung halten zu wollen, bleiben die Läden bis Ende November dicht. Bezirkamtsleiter Falko
WELT: Hamburgs längster Park
Umweltsenator Kerstan stellt Pläne für die „Landschaftsachse Horner Geest“ vor und betont, in der gesamten Stadt müssten die Grünflächen „bewahrt und weiterentwickelt“ werden In einer wachsenden Stadt hat ein Umweltsenator
DIE ZEIT: Corona-Krise in Hamburg – Regelmut
Der Mann, der in Hamburg am sichtbarsten gegen Corona-Verstöße vorgeht, ist Oberstleutnant a. D. der Luftwaffe. Ein Hüne mit kantigem Gesicht, drängendem Gang und einem starken Willen zum Anpacken. Falko
BILD Hamburg: Der Bezirks-Boss mit 15x Sex
Hamburg – Ein Gruppenbild mit 15 Prostituierten. Und dem Chef des Bezirksamts Mitte mittendrin. Dienstagabend auf dem Kiez: 80 Prostituierte, die ihrem Gewerbe eigentlich hinter geschlossenen Türen nachgehen, zeigen sich.
Hamburger Abendblatt: Kein Sex für ein Jahr – Wieso Schwule kaum Blut spenden.
Hamburg. Falko Droßmann (SPD) fühlt sich diskriminiert. Der Chef des Bezirksamts Mitte darf kein Blut spenden. „Weil ich schwul bin“, sagt er. Und weil er sexuell aktiv sei. Im neuen
HAMBURG.DE: Modellvorhaben „Mitte machen“ 139 Millionen Euro für den Hamburger Osten
Die Sportstätten und die soziale Infrastruktur im Hamburger Osten bekommen einen deutlichen Schub: 19 Projekte des Modellvorhabens „Mitte machen“ sollen hier in den kommenden Jahren umgesetzt werden. Dazu gehören der